Lüneburger Triumph im Doppelwettbewerb

Die in Peine ausgetragenen Landesmeisterschaften brachten für Lüneburgs Kegler Licht und Schatten mit sich. Während die Herren-B-Mannschaft sich etwas überraschend ein DM-Ticket sichern konnte, enttäuschte das Herrenteam auf ganzer Linie. Auch die Einzelwettbewerbe verliefen, bis auf den Vizemeister-Titel von Routinier Joachim Müller, eher enttäuschend. Das unbestrittene Highlight stellte dann aber der völlig unerwartete Titelgewinn von Mathias Stiefeling und Danny Lem im Herren-Doppel dar.
Das erste Lüneburger DM-Ticket sicherten sich auf den anspruchsvollen Peiner Bahnen das Herren-B-Team. Einem starken Start von Ralf Wozniak (893) Holz folgte ein guter Auftritt von Hartmut Backschat (874). Als im Anschluss Frank Lühr und Einwechselspieler Herbert Zotzmann gemeinsam lediglich 844 Holz erspielten, geriet man zwar etwas ins Hintertreffen, Schlussspieler Joachim Müller konnte jedoch mit überragenden 897 Holz den Vizemeister-Titel und das Ticket für die Deutschen Meisterschaften sichern.
Müller gelang es auch als einzigem Lüneburger Einzelstarter, ein Startrecht für die nationalen Titelkämpfe in Husum einzuspielen. Er wurde in einem geschlossenen Herren-B-Feld Vize-Landesmeister hinter dem dominierenden Robert Neumann aus Hannover. Die übrigen Lüneburger Einzelstarts verliefen enttäuschender: Tim Schütte (875 Holz) konnte in der U23-Klasse zwar den dritten Platz erreichen, der Bronzerang berechtigt jedoch nicht zum anvisierten Start bei den Deutschen Meisterschaften in Husum. Danny Lem überzeugte im starken Herrenfeld nur im Vorlauf (2., 898 Holz), im Endlauf wurde er nach einem schwachen Auftritt Sechster (878).
Die größte Enttäuschung lieferte jedoch die Herren-Mannschaft. Statt einem erhofften DM-Startrecht verpasste man sogar die Medaillenränge und wurde nur Vierter. Tim Schütte (870) und Danny Lem (873) brachten ihr Team bereits früh hoffnungslos in Rückstand. Klaus Jänsch spielte zwar mit starken 898 Holz noch ein starkes Ergebnis, übergab aber trotzdem im Niemandsland liegend an Schlussspieler Mathias Stiefeling (881), der den enormen Rückstand nur geringfügig verkürzen konnte. Zum Podium fehlten am Ende satte 25 Holz.
Das Lüneburgs Kegler insgesamt dennoch ein optimistisches Fazit der Titelkämpfe ziehen können, ist dem Doppelwettbewerb der Herren mit gleich drei Lüneburger Startern zu verdanken. Hier entwickelte sich zunächst der 20er-Vorlauf zur Zitterpartie: Lüneburgs erstes Doppel Dennis Drews und Matthias Meyer (886) legte früh ein starkes Ergebnis vor, die einen Durchgang später gestarteten Danny Lem und Mathias Stiefeling (881) mussten jedoch lange zittern. Schlussendlich erreichten beide dramatisch mit einem Holz Vorsprung den Endlauf der letzten Acht, Klaus Jänsch und Tim Schütte (879) schieden entsprechend knapp aus (10.). Im Endlauf fanden Drews / Meyer nicht zu ihrem Spiel und landeten mit 860 Holz auf dem achten Platz. Stiefeling und Lem wiederum spielten nach ihrer knappen Endlaufqualifikation befreit auf und konnten sich so im vorderen Feld platzieren und gingen in der zweiten Hälfte gar in Führung. Ein packendes Finish brachte schlussendlich das bessere Ende für die beiden Lüneburger, die mit 884 Holz vor den Doppeln aus Hannover (882) und Cuxhaven (878) den einzigen Lüneburger Landesmeistertitel einfuhren.
Bei den Deutschen Meisterschaften, welche im Juni in Husum stattfinden, werden somit die Herren-B-Mannschaft, das Doppel Danny Lem und Mathias Stiefeling, sowie Joachim Müller im Einzel den Lüneburger Keglerverein repräsentieren.