Lüneburger Kegler Verein

KSG Lüneburg gut drauf in Hannover

G S K – Die KSG Lüneburg scheint für die bevorstehende Zweitligasaison gerüstet: Beim 4. Sportkegel-Cup von Hannover 96 belegte das Quartett im Feld der Bundesligamannschaften den zweiten Platz und musste sich nur dem Deutschen Rekordmeister Rivalen Hannover geschlagen geben. In erstaunlicher Frühform präsentierte sich auch die zweite Mannschaft der KSG, die den Wettbewerb der Bezirksligisten mit deutlichem Vorsprung gewann.
Größten Respekt zollten die Lüneburger 96-Sportwart Thorsten Scheidler, der das Turnier trotz aller coronabedingten Unwägbarkeiten über die Bühne brachte. Auf der Bahn war es mit dem Respekt dann allerdings vorbei, die KSG-Spieler trumpften wie im Vorjahr stark auf. Joachim Müller hatte als Anstarter die undankbare Aufgabe, für seine Mitspieler den Lauf der Bahnen auszutesten, was besonders auf der sehr eigenwillig laufenden Startbahn eine echte Herausforderung darstellte. Müller löste seine Aufgabe mit 915 Holz ordentlich.

Klaus Jänsch verbesserte als herausragender KSG-Akteur sein Ergebnis gegenüber dem Vorjahr um 55 Holz

Klaus Jänsch war es vorbehalten, das Topergebnis der KSG zu spielen, nachdem er im Vorjahr noch massive Schwierigkeiten mit den Bahnen hatte. Seine 944 Holz bedeuteten am Ende den dritten Platz in der Einzelwertung. Nach starken Ergebnissen von Mathias Stiefeling (929) und Nico Zotzmann (932) stand fest, dass der Weg zum Turniersieg erneut über die KSG (gesamt 3.720 Holz) führen würde. Das gelang letztlich nur den Rivalen Hannover, mit 3.762 Holz allerdings deutlich, wobei Christian Spyra mit 956 Holz Bahnrekord spielte. Dagegen kamen die ebenfalls hoch eingeschätzten FehrBerliner Freunde, einer Spielgemeinschaft von Bundesligakeglern aus dem Berliner Großraum, mit 3.703 Holz nicht mehr an der KSG vorbei und auch Ligakonkurrent VISK Itzehoe war mit 3.569 Holz ohne Chance. Wenn zu den Punktspielen Boris Kölpin und Jens Kohlenberg wieder zum Team stoßen, dürfte die KSG in der zweiten Liga wiederum eine gute Rolle spielen.
Als Turniermannschaft präsentierte sich erneut die zweite Mannschaft der KSG, die nach dem überraschenden Sieg im LKV-Pokal nun auch beim 96-Sportcup das Turnier der Bezirksligateams klar für sich entschied. Die KSG II spielte ohne Schwachpunkt, neben soliden Ergebnissen von Stefan Gieseking (891), Arne Behn (899) und Hartmut Backschat (897) sorgte Dennis Drews für das Highlight. Mit 932 Holz setzte er den grandiosen Schlusspunkt und empfahl sich nachdrücklich für kommende Aufgaben in der ersten Mannschaft. Die von der KSG II vorgelegten 3.619 Holz wurden von keinem der weiteren achtzehn Teams mehr erreicht, am nächsten kam noch Titelverteidiger KSG Wolfenbüttel II (3.581), dagegen betrug der Vorsprung auf den Dritten, Hannover 96 II, bereits stattliche 99 Holz.