Kreismeisterschaft 2023

G S K – Unter besonderen Vorzeichen standen in diesem Jahr die Kreismeisterschaften des Lüneburger Kegler Vereins, da bis zu den Deutschen Meisterschaften alle Wettbewerbe im Kegelsportzentrum stattfinden. Den Titel bei den Herren sicherte sich erstmals Klaus Jänsch, das beste Tagesergebnis aber gelang Joachim Müller, der sich mit 904 Holz erneut bei den Senioren B durchsetzte.
Insgesamt waren die Ergebnisse durchwachsen, bis zu den Bezirksmeisterschaften wartet noch viel (Trainings-)arbeit auf viele Lüneburger Kegler. Besonders bei den Herren blieben die Holzzahlen deutlich hinter den Erwartungen zurück. Klaus Jänsch sicherte sich mit 887 Holz erstmals den Titel, wenngleich ihm Dennis Drews (886) am Ende noch bedrohlich nahe kam. Überraschender Dritter wurde Arne Behn, der sich mit 882 Holz gegen Titelverteidiger Mathias Stiefeling (880) und Nico Zotzmann (872) behauptete, die aber allesamt für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert sind.
Einen neuen Sieger erhielten auch die Senioren A, bei denen sich der erstmals in dieser Altersklasse startende Matthias Meyer mit 899 Holz durchsetzte. Im Finish hatte er gegenüber Ralf Wozniak (896) das bessere Ende für sich. Tickets für die Bezirksmeisterschaften sicherten sich auch Michael Zimmerling (888) und Frank Lühr (883), während Titelverteidiger Stefan Gieseking mit 873 Holz auf der Strecke blieb. Gewohnt souverän holte sich Joachim Müller mit dem besten Tagesergebnis von 904 Holz seine nächste Meisterschaft. Seit 2018 ist er nun durchgehend an der Spitze der Senioren B. Trotz guter Leistung konnte ihn Herbert Zotzmann nicht gefährden, mit 882 Holz setzte er sich aber deutlich gegen seinen Klubkameraden Hartmut Backschat (863) durch. Bei den Senioren C wechselten sich erneut Helmut Schill und Wilhelm Kiehn als Titelträger ab, diesmal setzte sich Schill mit 862 Holz durch, Titelverteidiger Kiehn erzielte 850 Holz. Damit verpasste er die Bezirksmeisterschaften ebenso wie Rainhard Macke als Dritter (834).
Siegerin der Damen B wurde wie im Vorjahr Susanne Leitis (829), während Marie-Luise Stiefeling mit 855 Holz erstmals bei den Damen C startete und gewann.

v.l. Helmut Schill, Nico Zotzmann, Marie-Luise Stiefeling, Matthias Meyer, Mathias Stiefeling, Susanne Leitis, Klaus Jänsch, Joachim Müller, Stefan Gieseking
Einen souveränen Sieg feierten Mathias Stiefeling und Nico Zotzmann im Herrendoppel, sie verteidigten ihren Titel mit 885 Holz – dem exakt gleichen Ergebnis wie im Vorjahr. Dahinter entwickelte sich ein spannender Kampf um die weiteren Qualifikationsplätze, allerdings auf überschaubarem Niveau. Hartmut Backschat und Stefan Gieseking liefen lange Zeit dem Spitzenfeld etwas hinterher, holten sich mit 869 Holz am Ende aber noch die Vizemeisterschaft. Um das dritte Startrecht auf Bezirksebene musste ein Stechen zwischen den holzgleichen Klaus Jänsch/Herbert Zotzmann und Michael Zimmerling/Ralf Wozniak (beide 867) die Entscheidung bringen: Mit 7:2 setzten sich Jänsch und Zotzmann recht deutlich durch. Mit Matthias Meyer/Dennis Drews schied das Bezirksmeisterpaar von 2018 überraschend aus, hätte mit 866 Holz beinahe als drittes Team das Stechen erreicht.
Marie-Luise Stiefeling und Susanne Leitis sind seit 2009 an allen Titeln im Damendoppel beteiligt, nun holten sie mit 856 Holz erstmals gemeinsam den Titel. Keine Spannung kam bei den Mixedpaaren auf, Marie-Luise Stiefeling und Stefan Gieseking setzten sich früh von Susanne Leitis/Wilhelm Kiehn ab und ließen danach nichts mehr anbrennen. Mit starken 880 gegenüber 834 Holz holten sie sich am Ende deutlich den Titel zurück, beide Teams qualifizierten sich aber für die Bezirksmeisterschaften.