Bezirksmeisterschaften Einzel 2023

G S K – Zwei Titel für Marie-Luise Stiefeling und Joachim Müller, Silber für Mathias Stiefeling und Wilhelm Kiehn und insgesamt sechs Startrechte auf Landesebene – die Bilanz des Lüneburger Kegler Vereins bei den Bezirksmeisterschaften in den Einzelwettbewerben konnte sich sehen lassen. Nach dem zuletzt noch enttäuschenden Abschneiden bei den Mannschaften konnten die Lüneburger auf ihren eigenen Bahnen diesmal überzeugen.
Verlass war erneut auf Joachim Müller, der seiner Favoritenrolle bei den Senioren B gerecht wurde und sich seinen insgesamt achten Einzeltitel auf Bezirksebene holte. Den Vorlauf hatte er trotz deutlich angezogener Handbremse mit 894 Holz ebenso sicher überstanden wie Hartmut Backschat, dem 871 Holz für den Endlauf reichten. Überhaupt blieben die Qualifikationsnormen in allen Vorläufen teilweise deutlich hinter den Erwartungen zurück – so einfach wie bisweilen behauptet wird, sind die Bahnen im Lüneburger Kegelsportzentrum eben doch nicht zu bespielen. Die notwendigen 865 Holz hätte auch Herbert Zotzmann als dritter Lüneburger im Feld eigentlich meistern müssen, bis kurz vor dem Ende lag er klar auf Kurs, blieb schließlich aber bei 857 Holz hängen und schied aus.
Joachim Müller hingegen hatte im Endlauf nur geringe Startschwierigkeiten, übernahm nach etwa der halben Spieldistanz die Spitze und gab sie nicht mehr ab. Mit 905 Holz setzte er sich letztlich deutlich vom engen Verfolgerfeld ab, in dem sich Gerd Langenhop (Bomlitz) mit 897 Holz und Torsten Möller (Cuxhaven/895) die Plätze sicherten. Der erwartete Zweikampf mit Titelverteidiger Hans-Peter Buschbeck blieb diesmal allerdings aus. Der Cuxhavener sicherte sich mit 892 Holz als Sechster immerhin noch das letzte LM-Ticket, das Hartmut Backschat mit 881 Holz als Achter verpasste. Backschat war zu schlecht in den Endlauf gestartet, hatte nach vier Bahnen erst +2 und konnte danach trotz erheblicher Steigerung den Anschluss an die entscheidenden Plätze nicht mehr herstellen.
Den zweiten Titel für Lüneburg holte Marie-Luise Stiefeling, die sich bei den Damen C souverän durchsetzte. Zunächst kamen alle Starterinnen etwas schwer in Tritt, die Lüneburgerin gewann aber zunehmend an Sicherheit und setzte sich systematisch vom Feld ab. Als die siebenmalige Bezirksmeisterin Ursula Dicks auf Platz zwei liegend, zwei Bahnen vor Schluss verletzt aufgeben musste, war der Sieg für Stiefeling sicher, der Vorsprung hätte allerdings wohl ohnehin ausgereicht. Mit 855 Holz wurde es der bereits vierte Einzeltitel für Stiefeling, vor Sylvia Vieregge (Celle / 839) und Elke Lucht (Fallingbostel / 831).

Marie-Luise Stiefeling
Eine ganz starke Partie lieferte Wilhelm Kiehn bei den Senioren C, der für Kreismeister Helmut Schill nachgerückt war. Mit unerschütterlicher Ruhe und insbesondere im entscheidenden zweiten Abschnitt fast fehlerfrei kam er auf hervorragende 879 Holz. Damit sicherte er sich den zweiten Platz vor Reinhard Viohl (Bomlitz / 874) und das Startrecht bei den Landesmeisterschaften. Einzig Titelverteidiger Jochen Buchmann war nicht zu knacken, der Cuxhavener holte sich mit 889 Holz den vierten Sieg in Folge.
Susanne Leitis verkaufte sich teuer, wurde mit ordentlichen 855 Holz im starken Feld der Damen B Fünfte. An die Medaillenplätze war allerdings nicht heranzukommen, die machten die favorisierten Cuxhavenerinnen um die überragende Antje Sandrock-Semmler (903 Holz) unter sich aus.
Ein etwas überraschendes LM-Ticket gab es für Michael Zimmerling bei den Senioren A. Mit 875 Holz hatte er den Vorlauf zusammen mit seinem Klubkameraden Ralf Wozniak (877) souverän überstanden. Die Qualifikationshürde von 872 Holz lag unerwartet niedrig, dennoch verpassten Frank Lühr (866) und Stefan Gieseking (858) den Endlauf. Für die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften war eine deutliche Steigerung nötig – und Michael Zimmerling lieferte sie. Seine 892 Holz brachten ihn auf den fünften Platz und sogar auf Tuchfühlung zum Siegerpodest. Dort standen am Ende der einmal mehr überragende Ralf Schmidt (Cuxhaven / 918) vor Jörg Pahl (Winsen / 904) und dem Celler Torsten Hensel (894). Eine Steigerung gelang auch Ralf Wozniak auf 885 Holz, die ihm aber nur den undankbaren siebten Platz brachten, zum Weiterkommen fehlten letztlich sechs Zähler.
Unerwartet niedrig war die Qualifikationsnorm auch bei den Herren, so dass Nico Zotzmann mit 886 Holz zur eigenen Verwunderung noch in den Endlauf einzog. Den erreichten aus dem Lüneburger Sextett auch Mathias Stiefeling (900), Klaus Jänsch (897) und Robin Wozniak (889), während Dennis Drews (881 / 17.) und Arne Behn (860 / 24.) ausschieden.
Mit vier Endlaufteilnehmern hatte man im Lüneburger Lager nicht gerechnet, nun ging es im Zwölferfeld um fünf Startrechte bei den Landesmeisterschaften. Der Endlauf hielt schließlich einiges an Überraschungen bereit, zunächst den überlegenen Sieg des Winseners Björn Müller, den niemand auf der Rechnung hatte und der auch den Vorlauf mit 889 als Elfter nur knapp überstanden hatte. Mit drei großen Bahnen übernahm er etwa zur Hälfte des Endlaufes die Führung und verteidigte sie mit 916 Holz souverän bis zum Ende. Dahinter blieb der Kampf um die Medaillen und die LM-Tickets, besonders auch für die Lüneburger Anhänger, bis zum letzten Wurf spannend. Mit ganz starken 908 Holz hatte Mathias Stiefeling den Endlauf abgeschlossen, wurde mit dem letzten Wurf noch vom Uelzener Timo Maack eingeholt, der selbst nur durch die Verletzung eines vor ihm platzierten Spielers überhaupt noch in den Endlauf gerutscht war. Das Stechen um Silber wurde am Ende mit 6:2 aber eine klare Sache für Stiefeling. Einen starken Endlauf legte auch Klaus Jänsch hin, der sich mit 904 Holz und Platz 5 ebenfalls noch ein Startrecht die der Landesmeisterschaft erkämpfte. Während auf Lüneburger Seite Nico Zotzmann (11./880) und Robin Wozniak (12./869) sich nicht mehr steigern konnten, kam völlig überraschend das Aus auch für zwei Titelkandidaten: Marc Gilbert (7./898) hatte den Vorlauf noch mit herausragenden 926 Holz dominiert, konnte sich aber ebenso nicht für die LM qualifizieren, wie Titelverteidiger Malte Buschbeck (10./891).