Lüneburger Kegler Verein

37. Heideturnier 2008 – Endbericht

G S K – Der SVL Seedorf hat sich mit seinem Sieg beim 37. Lüneburger Heideturnier endgültig den Wanderpokal des Lüneburger Kegler Vereins gesichert. Mit 3.510 Holz verteidigte Seedorf seinen Titel mit einem Vorsprung von 14 Holz auf den erstmals teilnehmenden Itzehoer SV. Der dritte Platz ging an die KSG Uelzen mit 3.492 Holz.

In den Vorrunden 1 und 2 hatten Lüneburgs höherklassige Vertreter Matador und Heideblüte keine Mühe, sich für die Endrunde zu qualifizieren. Matador (Verbandsklasse) setzte sich gleich in der Startachse durch Nico Zotzmann (870 Holz/120 Wurf) an die Spitze und verteidigte sie ohne Probleme, aber auch ohne Glanz. Den zweiten Platz sicherte sich Hansa Merkur Uelzen II, insbesondere durch ein starkes Ergebnis von Youngster Julian Delaporte (872). Im Kampf um das dritte Endrundenticket setzte sich der Lübtheener SV Concordia gegen die zu schwach gestartete Heideblüte Lüneburg II durch. Besser machte es deren erste Mannschaft in Vorrunde 2: Ralf Wozniak setzte mit starken 883 Holz früh das Highlight und verhalf Bezirksligist Heideblüte I zum klaren Vorrundensieg. Wenig überraschend kam auch der zweite Platz der SG F/S Lüneburg II, die sich nach schlechtem Start kontinuierlich steigerte und in Gerd Wunsch (864) ihren besten Spieler hatte. Eng wurde es im Kampf um den dritten Platz, den sich schließlich die KSG Uelzen II dank Jan-Tobias Rutkowski (861) mit zwei Holz Vorsprung auf den TSV Adendorf sicherte.

Deutlich stärker besetzt waren wie in jedem Jahr die Vorrunden 3 und 4. In Vorrunde 3 meldete der SVL Seedorf mit 3.520 Holz und Topergebnissen von Dirk Sperling (884), Eckhard Johnke (883) und vor allem Dietmar Stoof (890) ganz klare Ansprüche auf die Titelverteidigung an. Das Gesamtholz war das mit deutlichem Abstand (43 Holz) beste aller 22 Vorrundenergebnisse. Den zweiten Platz holte sich der Post SV Celle, Turniersieger von 2006, mit sechs Holz Vorsprung auf Bundesligist Itzehoer SV. Celle profitierte dabei von der starken Startachse mit Heinfried Zick (883) und Stefan Schütte (880) gegenüber 888 Holz des Itzehoers Ingo Nowak. Deutlich abgeschlagen verpasste die KSG Uelzen II die Endrundenteilnahme. Am spannendsten verlief der Kampf um die Endrundenplätze in Vorrunde 4. Lokalfavorit SG F/S Lüneburg I, zehnmaliger Turniersieger, lag nach der Startachse auf Platz vier, zwei Holz hinter dem VfL Grasdorf und dem VfL Grün-Gold Güstrow. Nur die KSG Uelzen I hatte sich durch das starke Ergebnis von Thomas Himmel (886) leicht von den übrigen Teams abgesetzt und ließ auch bis zuletzt nichts mehr anbrennen. Dahinter wurde es eng, da Marcel Dubbe für die Lüneburger an der Seite von Henning Rößner (874) nur 852 Holz erzielte. Diese Chance ließ sich Verbandsligakonkurrent Post SV Lehrte nicht entgehen und zog durch I.Behrens (884) vorbei. Während sich der VfL Grasdorf durch Jan-Christopher Sales (873) auf den geteilten zweiten Platz spielte, blieb für die SG F/S Lüneburg nur der undankbare vierte Platz mit fünf Holz Rückstand. Der SVL Seedorf II und vor allem der VfL Grün-Gold Güstrwo, nach der Startachse noch gut im Rennen, fielen durch schwache Schlussresultate noch deutlich zurück.

In der Endrunde setzte sich zunächst der Post SV Celle mit 887 Holz von Stefan Schütte an die Spitze, gefolgt vom Itzehoer SV (T.Tiedje 879 Holz). Die Highlights der Endrunde wurden in der zweiten Tour gesetzt, in der sich bereits das Endergebnis abzeichnete: Ingo Nowak brachte mit 890 Holz den Itzehoer SV mit einer 6-Holz-Führung an die Spitze. Eckhard Johnke hielt mit dem Einzelhöchstholz von 891 den SVL Seedorf im Rennen und auch Thomas Himmel überzeugte mit 887 Holz erneut, schob die KSG Uelzen auf Rang drei, während Celle mit 861 Holz durch Heinfried Zick etwa abfiel. Der dritte Durchgang glich einem Atemholen für die Schlussrunde, wobei Tino Brinkmann mit 867 Holz den SVL Seedorf gegenüber nur 856 Holz durch Guido Schümann an die Spitze brachte. Dahinter hielt die KSG Uelzen (Bernd Krickemeyer 866) einen 9-Holz-Vorsprung auf den PSV Celle (Alfred Marx 867). Schlussspieler Dietmar Stoof war es vorbehalten, mit 880 Holz den Turniersieg des SVL Seedorf zu sichern, weder F.Gehrken mit 871 Holz für den Itzehoer SV noch Olaf Koehl (868) für die KSG Uelzen konnten ihn noch gefährden. Viel Beifall gab es in dieser Tour für Julian Delaporte (Hansa Merkur Uelzen II), der sich mit 888 Holz einen Pokal als drittbester Einzelspieler verdiente und sein Team aus der Uelzener Kreisliga überraschend auf den achten Platz brachte.

Beste Mannschaft aus den Reihen des Gastgebers wurde Heideblüte Lüneburg auf Platz 6, sie hatten in Startspieler Ralf Wozniak (873) einmal mehr ihren besten Mann. Matador Lüneburg schob sich nach durchwachsenem Beginn dank Thomas Zernechel (872) und Nico Zotzmann (867) noch auf Rang sieben vor, während die SG F/S Lüneburg II nach dem starken Auftakt durch Henning Rößner (875) noch auf den vorletzten Endrundenplatz durchgereicht wurde. Enttäuschend verlief das Turnier sicherlich auch für Bundesligist VfL Grasdorf, die sich mit dem zehnten Platz begnügen mussten.

Turniersieger 2008 SVL Seedorf

Turniersieger 2008
SVL Seedorf

Ergebnisse:

  1. Vorrunde 1 und 2
  2. Vorrunde 3 und 4
  3. Endrunde
  4. Abschlusstabelle