Lüneburger Kegler Verein

31. Heideturnier 2002 – Endbericht

G S K (10.09.02) – Mit einer beeindruckenden Leistung hat der SVL Seedorf das 31.Lüneburger Heideturnier der Kegler gewonnen und die vorher sechsmal in Folge siegreiche SG Fortuna/Steckenpferd Lüneburg mit 84 Holz Vorsprung klar geschlagen. Zweiter Gewinner des Turniers war Bezirksligist Matador Lüneburg, der mit vier Holz Rückstand (4472) Dritter wurde, noch vor Zweitligist SG Celle (4./4466) und Verbandsligameister Uhlenköper Uelzen (5./4462).
Schon in den Vorrunden hatte der erstmals teilnehmende SVL Seedorf, seines Zeichens Dritter der 2.Bundesliga/Ost, seine Klasse unter Beweis gestellt und mit 4520 Holz (600 Wurf) das beste aller Vorrundenergebnisse erzielt. In der Vorrunde 2 gewann Seedorf damit klar vor Heideblüte Lüneb urg (4424) und dem TSV Adendorf (4419), bei denen Richard Weiler mit 898 Holz/120 Wurf eine herausragende Leistung zeigte. Ohne Überraschung verlief auch die Vorrunde 1, in der sich Uhlenköper Uelzen (4499), angeführt vom überragenden Dirk Lüdeke (929 Holz !) souverän durchsetzte. Mit geschlossener Mannschaftsleistung sicherte sich Matador Lüneburg den zweiten Platz (4457), Sülfmeister Lüneburg (3./4392) konnte sich auf seinen nervenstarken Schlussspieler Michael Zimmerling (890 Holz) verlassen, der der SG F/S Lüneburg III (4374) das Nachsehen gab. Überhaupt konnten die Teams des gastgebenden Lüneburger Kegle Vereins mit dem Abschneiden zufrieden sein, von zehn gestarteten Mannschaften zogen sechs in die Endrunde ein. Darunter auch die SG F/S Lüneburg II, die sich in der mit sehr ausgeglichenen Einzelspielern besetzten Vorrunde 3 mit 4426 Holz knapp dem allerdings stärkeren SSV Hagen (4443) geschlagen geben musste. Als Dritter zog Saturn Misburg (4417) in die Endrunde ein. In der Vorrunde 4 revanchierte sich Zweitligist SG PSV/BW Celle mit beeindruckenden 4504 Holz an der SG F/S Lüneburg I (4473) für die knappe Vorjahresniederlage. Beide Teams hatten ihre besten Spieler gleich in die Startachse gestellt, wobei sich der Celler Stefan Schütte mit 915:903 Holz gegen Joachim Müller durchsetzte. Im Zweikampf um Platz Drei und den Endrundeneinzug setzte sich Wodan Hannover (Hugo Rechziegler 900 Holz) dank ausgeglichenerer Teamleistung mit 4469:4441 Holz gegen den Fc St.Pauli Hamburg durch. Das Aus der KSG ESV Uelzen (5./4402) konnte auch der überragende Olaf Koehl (908 Holz) nicht verhindern.
In der Endrunde liess der SVL Seedorf keinen Zweifel am Turniersieg aufkommen: Jürgen Reimann (906 Holz), Norbert Witzel (917), Timo Brinkmann (909), Erich Freitag (918) und Frank Wilke (910) bildeten das mit klarem Abstand beste und ausgeglichenste Team des Turniers und gewannen mit satten 84 Holz vor der SG F/S Lüneburg I. Lange Zeit sah es so aus, als ob Bezirksligist Matador Lüneburg den zweiten Platz holen würde, Herbert Zotzmann (901) und Michael Duda (903) sorgten für einen 24-Holz-Vorsprung. Doch die Spielgemeinschaft kämpfte sich wieder heran und im Duell der Schlußspieler setzte sich Günter Schulze schliesslich mit 903:899 gegen Lothar Zernechel durch und sicherte dem Verbandsligisten mit vier Holz doch noch Rang Zwei. Matador hatte dennoch Grund zum Feiern, denn mit 4472 Holz schlug das Team die klassenhöheren SG PSV/BW Celle (4466) und Uhlenköper Uelzen (4462). Auf Celler Seite zeigte Alfred Marx mit 903 Holz die beste Leistung, bei Uhlenköper dominierte erneut Dirk Lüdeke, der sich mit 919 Holz wie im Vorjahr den Einzelsieg sicherte. Erfreulich aus Lüneburger Sicht der sechste Platz für die SG F/S Lüneburg II (4431) und Platz Neun für Mirco Zacharias (904) und den TSV Adendorf (4413), beide aus der Bezirksklasse. Etwas enttäuschend hingegen Heideblüte mit dem letzten Platz in der Endrunde (4356 Holz).

Ergebnisse Heideturnier 2002