28. Heideturnier 1999 – Endbericht

G S K – Die SG Fortuna/Steckenpferd Lüneburg scheint für die am kommenden Wochenende beginnende Zweitligasaison gerüstet. Im Kegelsportzentrum gewann die SG zum achten Male das Lüneburger Heideturnier mit 34 Holz Vorsprung auf VSK Jupiter Hannover und Uhlenköper Uelzen. Die SG II bewies mit dem fünften Platz, daß auch der zweite Anzug der Spielgemeinschaft sitzt.
Nur drei Holz dahinter folgte Matador Lüneburg. Viertes heimisches Team in der Endrunde war der TSV Adendorf mit Rang Zehn. In der Vorrunde lief der Motor der SG noch nicht rund, obwohl Startspieler Frank Grote mit 900 Holz bei 120 Wurf gleich ein Highlight setzte. Mit 5315 Holz gewannen die Lüneburger die Vorrunde drei, lagen aber nur denkbar knapp vor dem Gewinner der Vorrunde Vier: Ligakonkurrent Uhlenköper Uelzen, erster Punktspielgegner in der neuen Saison, gelangen nur fünf Holz weniger. In Topform präsentierte sich Bezirksklassenvertreter Matador Lüneburg (Thomas Zernechel 892, Nico Zotzmann 891, Lothar Zernechel 890), der mit 5305 Holz das drittbeste Ergebnis erzielte
und als Sieger der Vorrunde Eins die Ligagefährten Hansa Merkur Uelzen und Condor Schatensen mit 109, bzw. 218 Holz deklassierte. Denkbar knapp ging es in der Vorrunde zwei zu, in der erst das Auszählen zwischen dem holzgleichen TSV Adendorf (Klaus Jakob 889 Holz) und Sülfmeister Lüneburg (Frank Lühr 884) zugunsten des TSV mit 91:86 über den Einzug in die Endrunde entschied.
In der Endrunde hatte die SG zunächst erhebliche Mühe, sich des Ansturms des VSK Jupiter Hannover zu erwehren. Beide Teams schickten gleich zu Beginn ihre Topleute auf die Bahn, wobei Frank Grote mit 900 Holz von Stefan Kraeft (902) knapp geschlagen wurde. Nach Tiemo Lochte (889) und Jan Jagels (874) lagen
die Lüneburger noch immer mit vier Holz zurück, auch Peter Kell konnte mit 884 Holz das Ergebnis nur halten. Erst großartige Leistungen der Schlußspieler Günter Schulze (898) und Joachim Müller (897) sicherten der SG den vierten Turniersieg in Folge. Die Hannoveraner Schlußachse Andre (878) und Stefan Scharr (879) blieb allerdings deutlich inter den Erwartungen zurück, so daß der Sieg mit 34 Holz noch klar ausfiel. Gute Leistungen zeigten auch die weiteren LKV-Teams in der Endrunde: Die SG II holte sich mit dem herausragenden Wilhelm Kiehn (885) und ansonsten sehr ausgeglichener Mannschaftsleistung Platz fünf. Unmittelbar dahinter folgte Matador, die nach Problemen zu Beginn der Endrunde eine noch bessere Platzierung verpaßten. Erneut überzeugten besonders Nico Zotzmann (889), Lothar Zernechel (888) und Thomas Zernechel (886). Den zehnten Platz errang Kreisligist TSV Adendorf mit einem neu formierten Team um die starken Youngster Mirco Zacharias (875) und Dennis Drews (874).
Die Ehrung als bester Einzelspieler des 28.Lüneburger Heideturniers ging an Dirk Lüdeke, der mit 906 Holz seinem Team Uhlenköper Uelzen Platz drei sicherte.

Turniersieger 1999
Fortuna Lüneburg